Favoriten
Termine
Aktuelles
Version 10 geht an den Start (01.12.2022) ![]() Über alle Neuerungen können Sie sich hier auf der Webseite informieren. |
Grundsteuerreform (15.06.2022) ![]() Anwender fragen uns in den letzten Tagen, inwieweit die Jagdpachtverwaltung für die Erstellung der Feststelllungserklärung zur Grundsteuer genutzt werden kann. Wir müssen hier ersteinmal mit einem klaren NEIN antworten. Dies hat vorallem juristische Gründe. Zum einen haben die Anwender direkt oder indirekt mit der Katsterverwaltung eine Datenschutzvereinbarung geschlossen, wonach die ALKIS Daten nur zu eigenen Zwecken (die der Jagdgenossenschaft!!) verwendet und nicht Dritten zugänglich gemacht werden dürfen. Zum Anderen ergeben sich auch aus dem Steuerrecht klare Einschränkungen Dienstleistungen im Sinne einer Steuerberatung auszuführen. Nicht einmal Lohnsteuervereine dürfen helfen! Es wird also hinsichtlich der Grundsteuer auch keine Programmanpassungen der Jagdpachtverwaltung in Version 10 geben. Für Landwirte können wir aber auf unsere Software GIS-Flächensystem verweisen. Hier arbeiten wir mit Hochdruck an einer Programmerweiterung zur Bearbeitung und dem Versand der Feststellungserklärung. Lesen Sie dazu auch hier unseren Newsletter. Wenn sie sich für die Anschaffung der Software GIS-Flächensystem interessieren, wenden sie sich bitte direkt an unsere Mitarbeiter am Servicetelefon! |
Version 9 geht an den Start (20.11.2021) ![]() |
Software für Fischereigenossenschaften (01.08.2021) Die Jagdpachtverwaltung kann jetzt auch für Fischereigenossenschaften genutzt werden. Auf Grundlage der ALKIS-Daten erfolgt eine grafische Berechnung der ![]() Uferlängen für jeden Eigentümer. Die Gewässer können in Fischreribezirke aufgeteilt werden. Alle Programmfunktionen sind dann wie in der Jagdpacht anstelle der Fläche mit der Uferlänge nutzbar. Interessenten wenden sich bitte direkt beim Service. An der Bereitstellung einer Dokumentation und einer Testversion wird gearbeitet. |
OPEN DATA in Brandenburg (Pressemitteilung vom 19.01.2020) Potsdam –DigitaleGeobasisdaten der Vermessungsverwaltung des Landes Bran-denburg stehen jetzt allen Anwendern kostenfrei zur Verfügung.Das Angebot um-fasst mehr als dreihundertdigitale Datensätze und -dienste. Dazu gehören zum Beispiel hochauflösende Luftbilder, Karten von Straßen,Grundstücken oder ganzer Landschaften. Das Angebot ergänzt die seit März 2019 bereits kostenfrei bereitge-stellten Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktberichte. Über den GEOBROKER können Anwender sich ALKIS-Daten, DOP, historische Luftbilder u.v.m. direkt herunterladen. Die neueste Version 8.02 der Jagdpachtverwaltung unterstützt dabei direkt den Anwender beim Download von Flurstücken mit Eigentümern. Beachten Sie, dass Sie hierzu eine Registrierung der Jagdgenossenschaft benötigen, welche einer kostenpflichtigen Berechtigtenprüfung bedarf. Informieren Sie sich dazu direkt beim LGB. (30.04.2020) |
Erfolgreicher Messeauftritt auf der agra2019 ![]() Zusammen mit der EXAgT GbR präsentierte sich die GIS auf der agra 2019. Die Hauptthemen waren natürlich auf die Landwirtschaft gerichtet. Trotzdem fanden auch wieder viele Jagdvorstände zu unserem Stand und wir konnten Kontakte knüpfen und auffrischen. |
Neue Broschüren zum Jagdkataster Für die Jagdgenossenschaften in Sachsen und Nordrhein-Westfalen sind neue Infobroschüren veröffentlicht. Die Broschüren erhalten Sie bei den Vermessungsämtern, den Unteren Jagdbhörden oder bei den Geschäftsstellen der Interessenverbände. Broschüre Sachsen hier downladen ![]() |
Neues Modul Wildschaden und mobile App 14.11.2018 Völlig neu ist die Anbindung an eine App für mobile Endgeräte. Sie können die Erfassung der wichtigen Angaben zum Wildschaden, inkl. der Koordinaten und Bilder vor Ort mit dem Smartphone/Tablet vornehmen und direkt in die Jagdpachtverwaltung übertragen. Weitere Infos und Bilder finden Sie hier. |
Datenschutzerklärung 25.05.2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Datenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGV). Hierzu haben wir auf dieser Internetseite eine aktuelle Datenschutzerklärung veröffentlicht, die Sie umfassend über die Datenspeicherung und Ihre Rechte informiert. Hierbei sehen Sie, dass wir auf alle Analysetools der großen Datenkraken dieser Welt verzichten, um hinter das Surfverhalten der Webiste-Besucher zu schauen. Es ist uns einfach egal, wer, wann, von wo, mit welchem Gerät, welchem Geschlecht und welchem Alter hier unsere Seiten liest. Schließlich verkaufen wir keine Schokolade und Hautcreme. Wir nutzen die Zeit um mit Interessenten zu sprechen und unsere Kunden zu betreuen. So lernt man seine Kundschaft viel besser kennen. ![]() Keiner schaut Ihnen hier auf die Finger! |
OPEN DATA in NRW 28. Februar 2017 ![]() Hochauflösende Luftbilder, Karten von Straßen und Grundstücken, die Darstellung ganzer Landschaften. Das Land NRW bietet seit Beginn des Jahres sofort jedem Interessierten die Möglichkeit diese Geobasisdaten kostenlos und einfach über das Portal www.open.nrw herunterzuladen und frei zu nutzen. Somit sind auch ALKIS-Daten für Jagdgenossenschaft kostenfrei erhältlich. |
Themenlinks
Wolf Mischlinge in der Rhön bei Zella Nach 7 Monaten ist es nun gelungen die Wolf-Mischlinge in der Rhön zu schießen. Offiziell wird auf das Bundes- naturschutzgesetzes verwiesen und somit diesmal ein langer Streit zwischen den thüringer Behörden vermieden.Offizielle Mitteilung (24.03.2023) |
Angeblich am Koalitionspartner SPD ist die Novellierung des Jagdgesetzes gescheitert. Was plant die neue Regierung? (30.06.2021) |
Preisrabatt für ALKIS-Daten in Sachsen-Anhalt Mit der neuen Kostenordnung zahlen Jagdgenossenschaft nur noch 25% der Gebühren für ALKIS-Daten(01.01.2021) |
Für 2,5 Millionen Euro wurde die Grünbrücke für den Wildwechsel errichtet, und im Sommer 2016 für den Verkehr bei Kirchberg in Sachsen freigegeben. Nun kann nach vier Jahren noch keiner genau beurteilen, ob die Wildtiere diese Überquerung im Hartmannsdorfer Forst für sich entdeckt haben. (01.05.2020) |
Bundesjagdgesetz |